Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand

Die Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) hat einen neuen Bundesvorstand gewählt – drei Amtsträger kommen aus Bayern.

Banner-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025
Der neue Bundesvorstand der Basisdemokratischen Partei Deutschland

In der Zeit vom 7. bis 9.11.2025 trafen sich im Rahmen eines Bundesparteitags die Parteimitglieder in Blankenfelde-Mahlow, südlich von Berlin, um einen neuen Bundesvorstand zu wählen. Es galt, 15 Ämter für die kommenden zwei Jahre zu besetzen und zwei Kassenprüfer zu wählen. Weiterhin standen einige Satzungsänderungen und die Abstimmung von Sachthemen an.

Geschäftsführender Vorstand

Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Sylvio Schmeller
Sylvio Schmeller
1. Vorsitzender Doppelspitze
Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - S.-Jarno Bien
S.-Jarno Bien
2. Vorsitzender Doppelspitze
Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Helmut Grunst
Helmut Grunst
Schatzmeister

Der neue Bundesvorstand repräsentiert ein breites Spektrum von Berufen und Vertretern vieler Bundesländer. Der Unternehmer Sylvio Schmeller aus Mecklenburg-Vorpommern und der Architekt S.-Jarno Bien aus Thüringen bilden die neue Doppelspitze. Der Betriebswirt Helmut Grunst aus Bayern wurde zum Schatzmeister gewählt.

Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Skadi Helmert
Skadi Helmert
1. Stellvertretende Vorsitzende
Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Björn Michel
Björn Michel
2. Stellvertretender Vorsitzende
Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Thomas Thiede
Thomas Thiede
Stellvertretender Schatzmeister

Die erste stellvertretende Vorsitzende ist die landwirtschaftlich-technische Assistentin Skadi Helmert, die für dieses Amt angetreten ist, um eine gewisse Kontinuität im Vorstand zu gewährleisten und ihre Erfahrungen aus der letzten Wahlperiode mit in den neuen Vorstand einzubringen.

Der selbständige externe Datenschutzbeauftragte Björn Michel aus Schleswig-Holstein wurde zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und der Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft, Thomas Thiede, ist stellvertretender Schatzmeister.

Säulenbeauftragte

Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Säulenbeauftragte (Claudia Westphal, Ayda Kaya, Bianca Pfaff, Michael Metzig)
Claudia Westphal, Ayda Kaya, Bianca Pfaff und Michael Metzig
Säulenbeauftragte

Neben den geschäftsführenden Vorständen sieht die Bundessatzung der Basisdemokratischen Partei Deutschland noch weitere Ämter vor, wie vor allem die Säulenbeauftragten, eine spezielle Einrichtung in der Partei dieBasis.

Die Bankkauffrau Claudia Westphal wurde erneut in das Amt „Säulenbeauftragte für die Säule der Freiheit“ gewählt. Der Mediendesigner Michael Metzig behielt ebenfalls das Amt des „Säulenbeauftragten für die Säule der Schwarmintelligenz“.

Bei den Säulenbeauftragten für Machtbegrenzung und Achtsamkeit gab es eine Veränderung. Beide Ämter wurden durch Mitglieder aus dem Landesverband Bayern besetzt. Für die Säule der Machtbegrenzung wurde die gelernte Bürokauffrau Ayda Kaya gewählt, für die Säule der Achtsamkeit steht die gelernte Hotelfachfrau Bianca Pfaff.

Die vier Säulen Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz sind ein Alleinstellungsmerkmal im Parteienbild in Deutschland.

Im Gegensatz zum Landesverband Bayern, sowie einigen anderen Kreis- und Landesverbänden, sind die Säulenbeauftragten im Bund Vorstandsmitglieder, während in Bayern der Säulenrat ein eigenständiges Gremium bildet. Die Aufgabe des Säulenrats ist es, über das Einhalten der Säulenwerte zu wachen. Der Säulenrat hat gegen Vorstandbeschlüsse ein besonderes Vetorecht (Initiierung eines Entscheids durch die Mitglieder), während in der Bundespartei die Säulenbeauftragten Teil des Vorstands sind und dort ihre Stimme in Vorstandbeschlüsse mit einbringen.

Visionäre, Querdenker und Beauftragte für Medien und Kommunikation

Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Eduard Keppeler
Eduard Keppeler
Querdenker
Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Markus Will
Markus Will
Visionsbeauftragter
Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Klaus Sauerland
Klaus Sauerland
Stellvertr. Visionsbeauftragter

Für die noch zu besetzenden Ämter wurden Industriekaufmann und Fachkaufmann für Marketing, Eduard Keppeler aus Hamburg als Querdenker, Markus Will aus Hamburg als Visionsbeauftragter sowie der technische Betriebsleiter und Handwerksmeister Klaus Sauerland aus Niedersachsen als stellvertretender Visionsbeauftragter gewählt.

Inhalts-Bild zum Artikel "Basisdemokratische Partei Deutschland: neuer Bundesvorstand" vom 18.11.2025 - Aurelia Schleifert und Silke Wichers
Aurelia Schleifert und Silke Wichers
Beauftragte für Medien & Kommunikation

Weiterhin wurden in das Amt der Beauftragten für Medien und Kommunikation die Gärtnerin und Buchautorin Aurelia Schleifert aus Bremen sowie die Ghostwriterin mit erstem juristischen Staatsexamen Silke Wichers aus Schleswig – Holstein gewählt.

Aurelia wird primär für die Außenwirkung und Silke primär für die innere Kommunikation verantwortlich sein.

Rückblick und Erwartungen

Der 2023 in Braunschweig gewählte Bundesvorstand blickt auf eine zweieinhalbjährige Amtszeit zurück. In dieser Zeit wurden einige notwendige Strukturen geschaffen, die für die Arbeit einer basisdemokratischen Partei unerlässlich sind.

Der bisherige Bundesvorstand setzte in seiner Amtszeit Gremien für die Durchführung der EU- Wahl, sowie der Bundestagswahl 2025 ein.

Im Hintergrund wurden in zahlreichen Sitzungen Strukturen aufgebaut, um die Kommunikation, den Auftritt nach außen und die Verwaltung im Inneren zu optimieren, damit die basisdemokratischen Prozesse reibungsarm ablaufen können.

Neben diesen Aufbauarbeiten musste der bisherige Bundesvorstand noch die Alltagsgeschäfte der Partei führen.

Unser Dank geht deshalb an den aus dem Amt geschiedenen Bundesvorstand, insbesondere an die geschäftsführenden Vorstände Sven Lingreen, Skadi Helmert und Bernd Bremer (letzterer später kommissarisch vertreten durch Manuela Pund.)

Der unter wesentlich geringeren Schmerzen geborene neue Bundesvorstand hat nun den Auftrag, die Strukturierung und Prozessoptimierung im Inneren, die Wirkung im Äußeren und die Verwaltung bzw. das operative Geschäft weiter zu optimieren.

Für die eigentlichen Aufgaben einer Partei, die Mitwirkung an der demokratischen Willensbildung, gibt es innerhalb der Parteistruktur bereits Gremien, die mit basisdemokratischen Methoden arbeiten und mit dem aktuellen Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 auch hervorragende Ergebnisse vorweisen können.

Auch die strategische Ausrichtung der Partei, sowie die Außenwirkung, werden von den Untergliederungen und engagierten Mitgliedern kompetent und tatkräftig unterstützt.